Erwägungen 2/2019
24. März und 14. Oktober. Zwei Tage, an denen Oscar Romeros heiliggesprochen wurde. Schon bald nach seinem Todestag am 24. März 1980 ist der ermordete Erzbischof von San Salvador vom salvadorianischen Volk heiliggesprochen und im Volkskatholizismus von ganz Lateinamerika inoffiziell als Patron und Fürsprecher angerufen worden. Am 14. Oktober 2018 ist Oscar Romero von Papst Franziskus in Rom offiziell heiliggesprochen und zur «Ehre der Altäre» erhoben worden. Ist das die späte Anerkennung seines Engagements durch den Vatikan, gar die Heiligsprechung der Befreiungstheologie? Oder sind dem Wirken Romeros damit die Zähne gezogen, droht gar die «Verkitschung» Romeros als Plastikfigur und Schlüsselanhänger? Diesen Fragen gehen wir hier nach.
Erwägungen 1/2019
Die Lust lokalen Engagements und die Last globaler Struktur.
Warum Caritas vor Ort am besten funktioniert
Max Elmiger, Direktor Caritas Zürich
Erwaegungen_12019_Caritas.pdf
Erwägungen 1/2018
Thema: Haiti und wir im Wandel
- Marc-Arthur Fils-Aimé: Das Leben ist Bewegung. Wandel in der Welt und in Haiti in den letzten 50 Jahren
- Geschichte Haitis seit der Unabhängigkeit 1804 in Kurzform
- Ciliane Haselbach: Haiti – die Brille wechseln
- Paula Iten: Mein Wandel in 50 Jahren Haiti
- Ciliane Haselbach: Jesajas Herausforderung zu einem Spagat
- Paula Iten: Workout für Engagierte
- Aus der Bewegung
Erwägung 2018-1546.23 KB
Archiv
Alle Ausgaben der Erwägungen in Papierform (innerhalb der Neue Wege) kann man (solange Vorrat) für je Fr. 6.- (Versand inkl.) bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Geben Sie bitte Name und Adresse an.
Hier finden Sie die PDF Dokumente von 2009-2017
Erwägungen 1/2017 (innerhalb Neue Wege 3(2017)
Thema: Die Schweiz und die Roma: Anerkennung statt Verfolgung ->
PDF
Weiterlesen